- Ist die Skatenight Münster ein Rennen?
- Unsere Skatenights sind keine Rennen auf Zeit, sondern eine sportliche Breitensport-Veranstaltung
wo jeder halbwegs geübte Skater unserem Tempo von ca. 14 km/h mühelos folgen kann.
Der Spaß, die Kommunikation und das Gruppenerlebnis stehen bei uns absolut im Vordergrund!
Es sollte Kondition für gute 2 Stunden Skaten vorhanden sein, unsere Touren sind in der Regel um
die 20 km lang. Im Schnitt sind wir zwischen 2500-3000 Skater, bei sehr guten Bedingungen auch mal
über 4000 Teilnehmer.
- Unsere Skatenights sind keine Rennen auf Zeit, sondern eine sportliche Breitensport-Veranstaltung
- Was brauche ich um an der Skatenight Münster teilzunehmen?
- Ein paar Inline-Skates oder Rollschuhe, ein Starterbändchen am Handgelenk für alle Teilnehmer ab 16
Jahren. Die gibt es für 5 Euro an unserem Stand als auch bei unseren mobilen Verkäufern in den
blauen Westen zu kaufen (Vorverkauf online: 4 Euro). Wir empfehlen zudem dringend einen Helm und natürlich auch
Handgelenk-, Knie- und Ellbogenschützer. Eine Stirnlampe kann gerade Dir in der Dunkelheit ebenso
enorm weiterhelfen.
- Ein paar Inline-Skates oder Rollschuhe, ein Starterbändchen am Handgelenk für alle Teilnehmer ab 16
- Wo kann ich Eure Teilnahmebedingungen und Regeln erfahren?
- Die haben wir hier für Euch zusammengefasst: Unsere Teilnahmebedingungen
- Die drei wichtigsten Regeln während der Skatenight:
- Links während der gesamten Skatenight immer eine Gasse von 2 Metern für unsere
Ordner lassen! Niemals in oder durch die Gasse skaten ohne vorher nach hinten geschaut
zu haben. - Hebt einen Arm bei Gefahr (Bahnschienen, Engstellen, Sturz vor Euch) als Warnung für die
Skater hinter Euch! - Kids, langsame Skater und Neueinsteiger starten bitte unbedingt beim Start und nach der
Pause direkt hinter unserem Anhänger! Dann werdet ihr im Zweifel sanft vom Feld überholt
und habt eine gute Chance bis zur Pause oder zum Ziel im Feld zu bleiben.
- Links während der gesamten Skatenight immer eine Gasse von 2 Metern für unsere
- Kann ich mir Skate-Ausrüstung bei Euch leihen?
- Inline-Skates gibt es vor den meisten Skatenights von unseren Partnern K2 und Rollerblade ab 19.00 Uhr in den Größen
von 35-48 kostenlos zum Verleih, Helme und Schutzausrüstung ist zumeist auch dort zu bekommen.
Für das Ausleihen brauchst Du nur ein Starterbändchen am Arm und Deinen Personalausweis oder
Führerschein als Pfand. Kommt bitte rechtzeitig, wenn ihr Eure Größe noch ergattern wollt.
- Inline-Skates gibt es vor den meisten Skatenights von unseren Partnern K2 und Rollerblade ab 19.00 Uhr in den Größen
- Warum muss ich für die Teilnahme an der Skatenight Münster 3 Euro bezahlen?
- Damit wir die Veranstaltung mit dem komplexen Kosten dahinter auch bezahlen und für die Zukunft sicherstellen können.
- Weil hinter der Skatenight Münster ein ganzer Berg Arbeit steckt, der viel Geld frisst. Mehr dazu hier: "Skatenight Münster - wie geht das?"
- Alle Leistungen und Details haben wir für euch hier zusammengefasst: Unser Startgeld
- Welche Leistungen bekomme ich bei Euch für den Kauf des Starterbändchens?
- Teilnahme an der Skatenight Münster.
- Leihmöglichkeit von Inline-Skates (mit Ausweis oder Führerschein als Pfand).
- Leihmöglichkeit von Skate-Helmen (mit Ausweis oder Führerschein als Pfand).
- Mitnahme Eures Rucksacks oder Jacke in unserem Skatenight-Münster Besenwagen.
- Teilnahme an der Verlosung in der Pause (Eure Losnummer steht auf dem Starterbändchen!)
mit attraktiven Preisen unserer Partner. - Mitnahme in unserem Besenwagen am Ende des Feldes bei körperlicher Erschöpfung oder
Materialdefekt (je nach Platzverfügbarkeit, keine Mitnahmegarantie!!). - Benutzung unseres Werkzeugs und Ersatzmaterials für Eure Inline-Skates in Besenwagen und
Frontfahrzeug. - Abstempelung des TK-Bonushefts für die Mitglieder der Techniker Krankenkasse.
- Was passiert wenn ich mir kein Starterbändchen kaufe?
- Dann bekommst Du natürlich keine unserer Leistungen und wirst bei einer Kontrolle während der
Skatenight folgerichtig von unserer Veranstaltung ausgeschlossen.
Das wäre für uns Alle blöd, daher: Seid bitte fair zu uns und Deinen Mitskatern!
- Dann bekommst Du natürlich keine unserer Leistungen und wirst bei einer Kontrolle während der
- Wann finden Eure Skatenights immer statt?
- Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von Mai bis September, also an 10 Terminen pro Saison.
- Treffpunkt in der Regel um 19 Uhr zu unserem „Come Together“ am Schlossplatz.
- Der Start ist dann gegen 20 Uhr, Ende in der Regel gegen 22.30 Uhr.
- Warum soll ich schon zum ComeTogether um 19 Uhr da sein?
- Weil wir und ihr einen tollen und entspannten Abend haben wollt. Einige Tausend Leute
müssen sich auch als erstes ihr Starterbändchen kaufen, das kriegen wir logistisch nicht in
wenigen Minuten erledigt. Stress wollen wir alle nicht haben, daher: Kommt zusammen,
begrüßt Euch, kauft in Ruhe Euer Starterbändchen, habt Spaß, macht ein paar Fotos oder
Selfies, kauft Euch ein Skatenight-Münster T-Shirt,
trinkt vorab noch was Leckeres und genießt das Treiben am Schlossplatz kurz vor dem
Start bei chilliger Musik. Auch für den K2 und Rollerblade Skateverleih sollte man sehr zeitig da sein.
- Weil wir und ihr einen tollen und entspannten Abend haben wollt. Einige Tausend Leute
- Wo bekomme ich die Infos zu den Mottos der Skatenights?
- Wir informieren auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite „Skatenight Münster“, genauso wie
auf Twitter und Instagram etwa 10 Tage vor dem Termin über die Inhalte, Mottos, Leihmöglichkeit
etc. Die jeweiligen Termine und Mottos findest Du bei uns oben unter TERMINE. - Willst Du auf dem Laufenden bleiben, trag Dich auf unserer Homepage in unseren
Newsletter ein und klicke bei Facebook auf „Gefällt mir“ auf unserer Seite.
- Wir informieren auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite „Skatenight Münster“, genauso wie
- Ab welchem Alter darf man bei Euch teilnehmen?
- Wir haben da kein Limit vom Alter, jeder Skater sollte aber unserem Tempo von etwa 14 km/h
folgen können und Ausdauer für 2 Stunden besitzen. Kids unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung
eines Erziehungsberechtigten teilnehmen und müssen einen Helm tragen!
- Wir haben da kein Limit vom Alter, jeder Skater sollte aber unserem Tempo von etwa 14 km/h
- Wo starte ich als Anfänger am besten in Eurem Feld?
- Wenn Du Deine Leistung noch nicht einschätzen kannst oder Dich zu den eher langsamen Skatern
zählst, dann unbedingt direkt vorne hinter unserem Anhänger zum Start und nach der Pause!
So wirst Du im Zweifel sanft im Feld zurückfallen, aber nicht gleich am Ende landen, wo wir Dich dann
rausnehmen müssten, wenn Du den Anschluss an die letzten Skater nicht selber halten kannst.
- Wenn Du Deine Leistung noch nicht einschätzen kannst oder Dich zu den eher langsamen Skatern
- Freunde oder Familie von mir wollen auch mit Fahrrad mitfahren, ist das erlaubt?
- Im Hauptfeld der Inliner- und Rollschuhfahrer dulden wir keine Fahrräder.
Wenn ihr als Gruppe oder Familie mit Inlinern und Fahrrädern bei uns dabei sein wollt,
dann geht das nur in dem Mischgruppenbereich hinter den Inlinern am Ende des Feldes.
Einzelne Fahrradfahrer werden am Feldende mit Starterbändchen geduldet, solange es nicht
Überhand nimmt.
- Im Hauptfeld der Inliner- und Rollschuhfahrer dulden wir keine Fahrräder.
- Dürfen wir auch mit unserem Skateboard, Longboard, Roller oder elektrischen Einrad teilnehmen?
- Nein, Skate- und Longboarder sind ebenso wie Roller und Fahrzeuge aller Art mit Elektroantrieb von
unserer Skatenight ausgeschlossen. Der Kauf eines Starterbändchens berechtigt auch hier nicht zur
Teilnahme, die Rücknahme ist ausgeschlossen.
- Nein, Skate- und Longboarder sind ebenso wie Roller und Fahrzeuge aller Art mit Elektroantrieb von
- Macht ihr auch Pausen?
- Wir machen etwa zur Hälfte der Strecke eine Pause. Die dauert für die letzten Skater etwa 15
Minuten, je nach Länge unseres Zuges für die ersten Skater etwa 25-30 Minuten. Denkt bitte an
Getränke um euch selber zu versorgen, grade bei warmen Temperaturen. Unsere Pausenplätze
liegen nicht immer so, dass man sich in der Umgebung etwas zu trinken kaufen kann!
- Wir machen etwa zur Hälfte der Strecke eine Pause. Die dauert für die letzten Skater etwa 15
- Skatet ihr auch im Regen?
- Wir sagen nur ab, wenn Dauerregen absehbar ist oder eine akute, lokale Unwetterwarnung uns erreicht.
Ein paar Regentropfen oder noch feuchte Straßen sind für uns kein Grund für eine Absage.
Falls wir doch mal wetterbedingt absagen müssen, werden wir dieses umgehend über unsere Socialmedia-Kanäle,
Newsletter und unserer Homepage www.skatenight-muenster.de mitteilen. Solange nirgendwo in unseren
Medien bis spätestens 19 Uhr von einer Absage zu lesen ist, werden wir auch starten und vermutlich auch
trocken bleiben. Tragt Euch doch in unserem Newsletter ein, dann bekommt ihr die Infos direkt per Mail.
Klickt daher ebenso (falls nicht schon längst geschehen) auf unserer Facebook-Startseite auf den Button
"GEFÄLLT MIR", dann bekommt ihr unsere Informationen direkt auf Eure Pinnwand gepostet.
- Wir sagen nur ab, wenn Dauerregen absehbar ist oder eine akute, lokale Unwetterwarnung uns erreicht.
- Wo kann ich Eure Touren im Detail einsehen?
- Wir befolgen bis auf weiteres die Bitte der Polizei, Details zu unseren Touren nicht mehr zu veröffentlichen.
- Wir befolgen bis auf weiteres die Bitte der Polizei, Details zu unseren Touren nicht mehr zu veröffentlichen.
- Welche Aufgaben haben überhaupt die Ordner?
- Die Ordner tragen dafür Sorge, dass der Straßenverkehr in sämtlichen Straßen, an die unser Zug vorbeigeht für die
Dauer der Vorbeifahrt gestoppt wird und wir somit verzögerungsfrei durch die Stadt kommen. Ebenso sperren sie
Hindernisse wie Schienen, auf der Strasse parkende Autos, Engstellen und Baustellen ab und
warnen Euch durch Handzeichen und Safety-Sticks vor möglichen Gefahren. Ist der Zug durch, fahren die
Ordner links am Feld in der Ordnergasse wieder nach vorne vor unser Führungsfahrzeug vor, um dort für neue
Aufgaben eingeteilt zu werden. Daher bitte IMMER links im Zug eine Gasse von 2 Metern für die Ordner frei lassen!
Wird mit Glocken gebimmelt, ist sie nicht frei. Haben wir durch diese Verzögerungen vorne keine Ordner mehr zur
Einteilung, werden wir den gesamten Zug anhalten müssen, bis alle Ordner wieder nach vorne vorgeskatet sind.
- Die Ordner tragen dafür Sorge, dass der Straßenverkehr in sämtlichen Straßen, an die unser Zug vorbeigeht für die
- Braucht ihr noch weitere Ordner?
- JA! Wir nehmen noch gerne Skater bei uns im Ordnerteam auf, die sicher skaten und bremsen
können. Aber nur mit Helm, jeder weitere Schoner wird sehr gerne gesehen. Du kannst hier
deutlich schneller als unsere Teilnehmer skaten, übernimmst aber auch Verantwortung für unseren
Skaterzug und wächst in ein gutes Team ein. Natürlich brauchst Du dann auch kein Starterbändchen
kaufen. Nach der Skatenight gibt’s dann auch immer noch 2 Kugeln Eis gesponsert. Treffpunkt vor
jeder Skatenight für Ordner und Neu-Ordner um 19.15 Uhr bei der Ordnerkoordination.
Mehr Infos dazu hier!
- JA! Wir nehmen noch gerne Skater bei uns im Ordnerteam auf, die sicher skaten und bremsen
- Braucht ihr noch weitere Helfer?
- JA! Auch unser Helferteam freut sich weiterhin auf Zuwachs. Es sind immer reichlich Aufgaben zu
erledigen, auch und gerade wenn man nicht mitskaten kann, darf oder will. Wir haben viele Dinge
von A nach B zu transportieren, Autos zu bewegen, Technik im Einsatz zu halten, T-Shirts und
Starterbändchen zu verkaufen. Jeder weitere Helfer macht es für uns alle entspannter. Natürlich
bekommen die ehrenamtlichen Helfer nach der Skatenight ebenso 2 Kugeln Eis von uns als kleine Aufmerksamkeit.
Treffpunkt vor jeder Skatenight um 19.00 Uhr bei Kristian. Genaue Infos dazu hier!
- JA! Auch unser Helferteam freut sich weiterhin auf Zuwachs. Es sind immer reichlich Aufgaben zu