Nila Montag, 31. Oktober 2022 20:54 | Bonn
Liebes Team der Skatenight Münster! Ganz herzlichen Dank allen Helfern und verantwortlichen für die Organisation und Durchführung der Tour in Bonn!!! Hoffentlich gelingt es, dieses tolle Ereignis nach Jahren der Abstinenz wieder in Bonn zu etablieren.
Auf ein Wiedersehen in 2023 ;-)
Dirk Dienstag, 05. Juli 2022 13:35 | Altenberge
Danke an das Orga Team. Die Touren sind echt super. Macht weiter so
Tania Dienstag, 07. Juni 2022 20:59
Eine sehr schöne webseite haben Sie , Viel Erfolg wünschen
wir als www.meinsmscode.com Team.
Sandra Dienstag, 02. November 2021 16:00
Hallo liebes Orga Team, die Idee mit der Halloween familiy Tour war super! Vielen vielen Dank für den super Ablauf und die ganzen tollen Helfer! Eine super Sache und nun schöne Zeit und Erfolg bei der Planung 2022.
Gruß Sandra
Matthias Sonntag, 23. Juni 2019 09:13 | Meinerzhagen
Hallo liebes Team,
danke für die Skatenight am Freitag. Tolles Wetter, schöne Strecke, gutes Pflaster und diesmal war das Tempo der beiden "Vorrunden" richtig gut. (Muss mich leider Nico anschließen. Letztes Jahr war es sehr langsam.)
LG aus dem Sauerland
Matthias
Jens Sonntag, 19. Mai 2019 15:06
Ich möchte dem Organisationsteam und den Ordnern einmal Lob und Dank sagen für die tollen Skate-nights. Ich bin inzwischen ca. 10 mal mitgefahren und gehöre mit jetzt 64 Jahren wohl zu den Oldies. Aber es sind zwei Aspekte, die ich hervorheben möchte:
Ich finde es sehr gut, dass in einem Tempo gefahren wird, dass alle mithalten können, wenn sie sich bemühen, vorne zu bleiben. So können auch weniger Geübte, Familien und Kinder mitfahren (das gilt also nicht nur für die Senioren, ich kenne auch andere, die mit Anfang 20 erstmals mitgefahren sind und das Tempo so sehr gut und auf jeden Fall auch schnell genug fanden). Das ist wohl auch ein besonderes Merkmal in Münster, denn in anderen Städten ist es wegen des Tempos auch für viele jüngere Läufer/innen nicht mehr möglich mitzufahren. Es sollte also so bleiben. Auch die Streckenlänge finde ich sehr angemessen und sie sollte - schon aus zeitlichen Gründen - nicht angehoben werden.
Und dann möchte ich mich bei der Organisation und den vielen Ordnern bedanken. Es ist wirklich gut organisiert, die Ordner sind sehr präsent, warnen bei Verengungen - und wenn es nur durch parkende Autos ist - und bei schlechten Stellen in der Fahrbahn etc. Sie machen das wirklich gut. Ohne diese Organisation liefe sicherlich auch nicht alles so reibungslos ab.
Mir und meinen inzwischen erwachsenen Kindern macht es immer wieder viel Spaß mitzufahren.Vielen Dank!
Nico Sonntag, 13. Mai 2018 15:45 | Bad Münder
Ich möchte mich meinem Vorredner anschließen. Es war sehr anstregend, für Anfänger wie Fortgeschrittene, ständig so langsam fahren zu müssen bzw. ständig abbremsen zu müssen. Was war da los? Mein Tacho hat 16 km gemessen und wir haben 3 Stunden gebraucht. In Bremen haben wir in 3 Stunden 37 km gemacht. Mit Pausen und Zwischenstopps. Des weiteren war die Parkplatzsituation für Auswärtige echt unterirdisch. Diese Schelte muss wohl an die Stadt Münster gehen. Aber zusammen mit der Beitragserhöhung auf 3 Euro, teuren Getränken und einer Fußgängergeschwindigkeit muss man sich überlegen, ob man die Skate night weiterhin besucht.
Da trösten das perfekte Wetter und die tollen Leute selten hinweg.
Zum Vergleich mit Bremen:
Freiwillig 1 € Gewinnerstarterbändchen, Kostenlose Wasserstation am Startpunkt. Kostenlose Parkplätze. Verlosung für das Hansa Carree (Slalom Fahren) und Radio Energy Bremen verteilt noch kleine Goodies.
tom Samstag, 05. Mai 2018 11:47 | münster
hallo zusammen,
gestern- erste skatenight 2018,
tolles wetter, viele läufer - wieder
super organisiert...dafür danke!
sehr schade daher, dass es sich eher um eine slow-night
handelte, auch viele "mitläufer" haben sich darüber mokiert. ich habe es bis zum bröderichweg ausgehalten u bin dann in die
andere richtung gefahren, um "fahren"zu können u nicht mehr oder weniger gehen zu müssen. wie kams? das lief doch sonst immer deutlich besser- keiner will rennen fahren, aber das ging leider gar nicht... ich habe es so noch nie erlebt... also- tolles engagement, der zweck ging diesmal leider daneben... dennoch- euch alles gute u vlt. bis demnächst wieder, beste grüsse,
tom
MuratHassanAbduhl Freitag, 20. April 2018 08:41 | Münster
Das Event ist einfach klasse. Ich hatte so viel Spaß! Ich bin 2018 wieder am Start!
Daniel Freitag, 28. Juli 2017 07:09 | Münster
Auch ich möchte ein Lob zu einer der besten Skatenights vor allem an unseren Chef-Organisator aussprechen.
Bei meinem Vorredner frage ich mich allerdings, was ihn an einer Klingel stört? Viele Fahren mit Lampen um sich aufmerksam zu machen, stören die etwa auch?
Laute Musik an manchen stellen. Ich persönlich höre auch nicht gerne "Atemlos durch die Nacht", das reicht mir schon, wenn ich diesen Zustand teilweise sehe. ;-)
Klingeln werden bzw. wurden an manchen Skatenights extra als Sicherheitsgadget verkauft, also wieso etwas verkaufen um es dann zu verbieten?
Schlimmer sind doch diejenigen, die unachtsam fahren, diejenigen, die dauerhaft im Joggertempo die linke Spur verstopfen (frag mal die Ordner, wie toll sie das finden. ;-) ) oder diejenigen die unachtsam ohne Schulterblick die Spuren wechseln. Kannst du übrigens auch in den Regeln nachlesen: "Links während der gesamten Skatenight immer eine Gasse von 2 Metern für unsere Ordner lassen! Niemals in oder durch die Gasse skaten ohne vorher nach hinten geschaut zu haben."
Und das sind Hunderte, nicht eine handvoll Freaks, die es vielleicht besser können als man selbst.
Und falls es mir doch versehentlich passieren sollte, dass ich so ein notorischer Linksfahrer bin und ich akustisch darauf hingewiesen werde, ist mir das recht.
Steht auch nichts im Regelwerk davon. ;-)
Viele Liebe Grüße
Daniel
Hallo Nico,
bzgl. der Geschwindigkeit habe ich bei deinem Vorredner bereits was geschrieben. Vielleicht hast ja auch du Interesse uns als Ordner zu unterstützen
Bei der Parkplatzsituation muss ich die Stadt Münster in Schutz nehmen. Der Aufbau des Katholikentages 2018 hat leider kurzfristig mehr Zeit in Anspruch genommen, als vorher geplant war, daher wurde der Parkplatz bereits vorzeitig gesperrt. Im Vergleich zum Katholikentag sind wir nur eine kleine Veranstaltung und können uns glücklich schätzen, dass wir den Saisonauftakt überhaupt durchführen konnten.
Die Happy Skater Bremen ist mir bekannt und auch die Teilnehmerzahlen. Ein direkter Vergleich mit der Skatenight Münster ist daher nur schwer möglich.